Potter ist das Pflanzgefäß mit herausragenden innovativen Eigenschaften, das Ergebnis einer sorgfältigen technischen und stilistischen Forschung. Die Potter-Pflanzgefäße sind einzeln oder in Modulbauweise mit einem festen oder verstellbaren Quaderstahlsockel erhältlich. Erhältlich in verschiedenen Größen und Materialien wie gebürstetem oder lackiertem Edelstahl, verzinktem Blech, pulverbeschichtetem Aluminium oder Cortenstahl. Die speziell für Potter entworfenen Accessoires sind auffallend und funktionell und erfüllen verschiedene ästhetische Anforderungen.
Eigenschaften
Potter hat Wände mit einem modernen Dekor, das aus unregelmäßigen horizontalen Ausschnitten besteht, die auch als Verbindung und Befestigung zwischen Modulen und Zubehör dienen. Es sind auch glatte Wände ohne Dekoration erhältlich.
Technologie und Funktionalität
Wärmedurchgangskoeffizient
Vier Enkadrain-Paneele werden in die Innenwände von Potter eingesetzt, die den Boden thermisch isolieren (mit einer starken Verringerung der Wärmedurchlässigkeit der Wände im Sommer) und eine Belüftung für die Wurzeln, aber auch für die unteren Schichten des Pflanzgefäßes gewährleisten. Auf dem Stahlboden ist ein wasserdichter, geformter PVC-Sack angebracht, der den Kontakt zwischen den Wänden, der Erde, der Feuchtigkeit und dem Dünger verhindert und eine lange Lebensdauer des Pflanzgefäßes sowie eine Überhitzung des Bodens gewährleistet.
Wasserreserve mit kontrolliertem Abfluss Der zweite PVC-Boden ist mit einem Überlauf mit Wasserrückhaltefunktion ausgestattet. Bei der Bewässerung fließt das Wasser durch das Rohr, kommt direkt am Boden an und entweicht erst, wenn es die Überlaufebene erreicht. Lehm und Boden haben Zeit, die Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung aufzunehmen und an die oberen Schichten weiterzugeben, wodurch ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau über die Zeit gewährleistet wird. Der Abfluss kann gekürzt oder verlängert werden, um die Wasserreserve zu erhöhen, und verfügt über einen Wurzelschutzfilter, der ein Verstopfen der Wasseraustrittsöffnung verhindert.
Wasserreserve mit kontrolliertem Abfluss
Der zweite PVC-Boden ist mit einer Überlaufrinne mit Wasserrückhaltefunktion ausgestattet. Bei der Bewässerung fließt das Wasser durch das Rohr, kommt direkt am Boden an und entweicht erst, wenn es die Überlaufebene erreicht. Lehm und Boden haben Zeit, die Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung aufzunehmen und an die oberen Schichten weiterzugeben, wodurch ein gleichmäßiges Feuchtigkeitsniveau über die Zeit gewährleistet wird. Der Abfluss kann gekürzt oder verlängert werden, um die Wasserreserve zu erhöhen, und verfügt über einen Wurzelschutzfilter, der ein Verstopfen der Wasseraustrittsöffnung verhindert.